Willkommen

Diese Personen stehen exemplarisch für die Organisation von Veranstaltungen und Projekten zu den Themen Deutsche Teilung – Deutsche Einheit. Im Bild v.l.n.r. Steffen Zenner, Oberbürgermeister der Stadt Plauen, Steffi Behncke, Kulturreferat der Stadt Plauen, Jürgen Stader, Fachbereich Zentrale Steuerung der Stadt Hof und Eva Döhla, Oberbürgermeisterin der Stadt Hof. Foto: Martin Buchka

    „Von der Teilung zur Einheit“ vom 10. – 15. November 2022

    Die Deutsch-Deutschen Filmtage, die in diesem Jahr vom 10. bis 15. November im Central Kino Hof und im Capitol Kino Plauen  stattfinden, werden wieder Themen der jüngsten deutschen Geschichte aufgreifen – angefangen von der deutschen Teilung über Mauerbau, Kalter Krieg, Friedliche Revolution und Grenzöffnung bis hin zur deutschen Einheit. Die Organisatoren Steffi Behncke (Stadt Plauen) und Jürgen Stader (Stadt Hof) haben einmal mehr ein interessantes und vielseitiges Programm, bestehend aus acht Dokumentarfilmen und zwei Spielfilmen zusammengestellt. Im Anschluss an die Filmvorführungen finden jeweils Gesprächsrunden mit Zeitzeugen und Filmemachern statt.
    >>> HIER geht es zum Programm!

    Corona-Beschränkungen:
    Die zum Zeitpunkt der Deutsch-Deutschen Filmtage geltenden Hygieneschutzmaßnahmen sind zu beachten.

    Der Eintritt zu allen Vorführungen ist frei.
    Veranstalter sind die Partnerstädte Hof & Plauen
    Es besteht kein Anspruch auf einen Sitzplatz.
    Schulklassen und Gruppen wird empfohlen, sich telefonisch verbindlich anzumelden.

    Ansprechpartner:
    Stadt Hof
    Jürgen Stader
    Telefon: 09281/815-1116
    E-Mail: juergen.stader@stadt-hof.de

    Stadt Plauen
    Steffi Behncke
    Telefon: 03741/291-2342
    E-Mail: steffi.behncke@plauen.de