Die Deutsch-Deutschen Filmtage, die in diesem Jahr vom 13. bis 19. November im Central Kino Hof und im Capitol Kino Plauen stattfinden, werden wieder Themen der jüngsten deutschen Geschichte aufgreifen – angefangen von der deutschen Teilung über Mauerbau, Kalter Krieg, Friedliche Revolution und Grenzöffnung bis hin zur deutschen Einheit. Die Organisatoren Steffi Behncke (Stadt Plauen) und Armin Hohman (Stadt Hof) haben ein interessantes und vielseitiges Programm, bestehend aus acht Dokumentarfilmen, einem Spielfilm, zwei Gesprächsrunden und einem Konzert zusammengestellt. Im Anschluss an die Filmvorführungen finden jeweils Gespräche mit Zeitzeugen und Filmemachern statt.
    >>> HIER geht es zum Programm!

    Der Eintritt zu allen Vorführungen ist frei.

    Es besteht kein Anspruch auf einen Sitzplatz. Schulklassen und Gruppen wird empfohlen, sich verbindlich anzumelden und spätestens 10 Minuten vor Beginn anwesend zu sein. Ansonsten verliert die Reservierung ihre Gültigkeit.

    Ansprechpartnerin Stadt Plauen:
    Steffi Behncke
    Telefon: 03741 2912342
    E-Mail: steffi.behncke@plauen.de

    Ansprechpartner Stadt Hof:
    Armin Hohmann
    Telefon: 09281 8151116 
    E-Mail: armin.hohmann@stadt-hof.de